Für diese Art der Darstellung gibt es im Prinzip keine regelhafte Anleitung und ehrlich gesagt ist dies mir auch zu dogmatisch. Zwei (Diptychon) oder drei (Triptychon) Motive einander gegenüber zu stellen ist ein klassisches Buch- und Magazin-Layout. Wenn man sich dazu die Fotobuch-Klassiker ansieht und vielleicht den Versuch unternimmt, die gewählten Entscheidungen zu verstehen, hilft das sicher mehr weiter als ein Regelwerk. Walker Evans Katalogbuch „American Photographs“ von 1938 ist hier das absolute Non-Plus-Ultra. Die Zusammenstellung eines Dip-oder Triptychon setzt voraus, bei der Aufnahme schon die Perspektive und/oder die detaillierten Ausschnitte zu beachten. Qualitätsentscheidend ist auch hier, wie so oft, sich etwas dabei zu denken und nicht einfach formalen Regeln zu folgen. Idealerweise sollte ein inhaltlicher Bezug bestehen, der sich auch dem nicht eingeweihten Betrachter vermittelt. Wenn es sich um Wandbilder handelt, sollte der Betrachter durch die Gesamtkonzeption etwas erkennen können, das ihm das Einzelbild nicht vermittelt hätte.
Neueste Beiträge
- Vorsätze hin oder her …
- Unser Hauptquartier …
- Die Remote-ID von Drohnen
- Die Ockerfelsen von Roussillon …
- Wilde Täler – Fürstliche Höhen …
- Der B-Wurf von Haizing …
- Active tracking backwards …
- 500mm Brennweite …
- High-Key pictures …
- An der schönen blauen Donau …
- Alles eine Frage …
- Frozen ponder …
- GAS (Will-haben Syndrom )
- Crater lakes …
- Keiner mag ihn …
- Herbstfarben sind …
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
Schlagwörter
500mm (1)
Apportieren (1)
Art plus (1)
B-Wurf (1)
Baar Drohne (1)
Baar Nebel (1)
Bayla (2)
Blende 1.4 (1)
Classicball CB3 II (1)
Crater lake (1)
DJI (1)
Drohne (1)
Drohne Ockerfelsen (1)
Dummy Training (1)
Experiment (1)
Feuerwerk (1)
Fliegenpilz (2)
Focus stacking (1)
Fokus stacking (1)
Frühling 2020 (1)
GAS. neue Kamera (1)
Grand Cru (1)
Graureiher (1)
High-Key (1)
Himmelfahrt (1)
Hundetreffen (1)
Jahreswende (1)
Klimawandel (1)
Langzeitbelichtung (1)
Magyar Vizsla (3)
Nikon Z8 (1)
Objektive (1)
Ostern (1)
Ostern 2021 (1)
Panorama Alpen (1)
Panorama Moos (1)
Premium Wanderwege (1)
Provence Luberon (1)
Remote ID (1)
Saint-Émilion (1)
Subjektiv (1)
Tierfotografie (1)
Vögel (1)
Wildwechsel (1)
Wine (1)

