sind sie bei uns schon lange.Die Felle der Eichhörnchen variieren aber stark. Neben dem immer weiß gefärbten Bauch reicht die Fellfarbe von hellem Fuchsrot bis zu Schwarz. Das Zwischenstadium weist einen schokoladenbraunen Rücken auf (wie hier im Schwenninger Moos), der über Fuchsrot in den weißen Bauch übergeht. Schwarzes Fell ist länger, dichter und isoliert besser. Daher finden sich in höheren, feuchten und kühlen Lagen häufiger dunklere bis schwarze Tiere. Buntspecht und Hase waren dagegen nicht so einfach vor die Linse zu bekommen.
Neueste Beiträge
- High-Key pictures …
- An der schönen blauen Donau …
- Alles eine Frage …
- Frozen ponder …
- GAS (Will-haben Syndrom )
- Crater lakes …
- Keiner mag ihn …
- Herbstfarben sind …
- Unsere Heimat von oben …
- Ausdauer zahlt sich aus …
- Endlose Schärfentiefe …
- Vergänglich …
- Märzenbecher…
- Einheimisch …
- Triptychon
- Völlig überrascht …
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
Schlagwörter
Apportieren (1)
Art plus (1)
Baar Drohne (1)
Baar Nebel (1)
Bayla (2)
Biken (1)
Blende 1.4 (1)
Classicball CB3 II (1)
Coolpix 4500 (1)
Corona (1)
Crater lake (1)
Dummy Training (1)
Experiment (1)
Feuerwerk (1)
Fliegenpilz (2)
Focus stacking (1)
Fokus stacking (1)
Frühling 2020 (1)
GAS. neue Kamera (1)
Grand Cru (1)
Graureiher (1)
Hifi (1)
High-Key (1)
Himmelfahrt (1)
Hundetreffen (1)
Jahreswende (1)
Klimawandel (1)
Langzeitbelichtung (1)
Lyngdorf TDAI (1)
Magyar Vizsla (2)
Nebel Weilersbach (1)
Objektive (1)
Ostern (1)
Ostern 2021 (1)
Panorama Alpen (1)
Panorama Moos (1)
Photography (1)
Premium Wanderwege (1)
Saint-Émilion (1)
Subjektiv (1)
Tierfotografie (1)
Unleashed (1)
Weihnachten 2020 (1)
Wildwechsel (1)
Wine (1)

