Vorteile der D780
Testweise von Lichtblick Konstanz zur Verfügung gestellt. Meine Eindrücke fasse ich kurz zusammen, denn es gibt bereits schon einige Reviews und Tests dieser Kamera . Subjektiv mit der D850 verglichen, bietet sie ähnliche Ergebnisse in der Bildqualität , im Live-view sogar bessere Autofocus Performance. Ansonsten ein solider Body für ambitionierte Fotografen.
- Erstklassige Bildqualität und ISO-Leistung für einen 24-Megapixel-Sensor
- Schnelles, benutzerfreundliches Sucher-Autofokus-System, das nur selten patzt
- Komfortabler Griff, hervorragende Verarbeitungsqualität
- Videofunktionen und -qualität gehören bei diesem Preis zu den besten auf dem Markt
- Massive Verbesserungen der Live-Ansicht, insbesondere in Bezug auf die Fokussierung
- Verlängerte Verschlusszeiten von bis zu 15 Minuten eignen sich hervorragend für die Landschaftsfotografie
- spezielle AF-On-Taste ist eine großartige Ergänzung für fortgeschrittene Fotografen
- 12 FPS-Aufnahmen (im stummem Modus in der Live-Ansicht) eignen sich hervorragend für eine DSLR zu diesem Preis
- Der Buffer wurde bis 68 Aufnahmen für verlustfreies komprimiertes 14-Bit-RAW erheblich verbessert
- Zeitrafferaufnahmen im Intervall-Timer-Modus sind deutlich besser
- Typische DSLR-Vorteile – hervorragende Akkulaufzeit und hochwertiger OVF
Meiner Meinung nach Nachteile
- Fünf Jahre nach der D750 ist eine Kamera mit 24 Megapixeln, 51 AF-Messfeldern und 7 FPS (mechanisch) nicht besonders „state of the art“
- Kein eingebauter Blitz, keine AF-Hilfslampe oder vertikale Griffkontakte
- Fokuspunkte decken keinen sehr großen Sucherbereich ab
Typische Nachteile von DSLR – größer und schwerer als spiegellos – kein IBIS (In-body-Image-Stabilizer) oder EVF - Der Einführungs-UVP von 2100 € (Stand heute) ist im Vergleich zu Wettbewerbern, einschließlich Nikons eigener Z6, etwas zu hoch.