Wintermorgen …

bei Inversionswetterlage und -7°C am 28.Dezember 2024

im Schwenninger Moos ,gefühlte Kälte aber -15°C.
Alle Bilder mit Nikon Z8, 100-400 mm/f4.5 S

 

Weitblick aus 234m Höhe …

vom Thyssen Elevatorturm in Rottweil

Der 2017 eröffnete 246 Meter hohe Aufzugstestturm ist speziell auf die Aufzugtechnik von morgen ausgelegt: In den zwölf Schächten innerhalb des Turms, der einen Durchmesser von 21 Metern aufweist, können die Ingenieure Aufzüge mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s testen. Mit diesem Turm wird Rottweil zum Zentrum für die Zukunft der vertikalen Personenbeförderung.

Drei Schächte mit einer Höhe von 100 Metern sind speziell zum Testen des innovativen MULTI-Systems vorgesehen. Mit dem MULTI-Aufzug nimmt der Traum von der gleichzeitigen Beförderung mehrerer Aufzugkabinen Gestalt an: Die Technologie der Magnetschwebebahn hält Einzug in der Aufzugbranche, wodurch die Förderleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert und der Raumbedarf in Gebäuden erheblich gesenkt werden kann.Die Region um den Forschungs- und Entwicklungsturm profitiert von einem der prägnantesten Bauwerke Süddeutschlands. Die bundesweit höchste öffentliche Besucherplattform auf 232 Metern ermöglicht einen Panorama-Blick und wurde damit zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Touristen in Baden-Württemberg. Text © TKE

Alle Bilder mit Nikon Z8, Nikkor Z 24-120 mm/f4 S

Herbstleuchten …

am Riedsee early in the morning.

Ursprünglich wollte ich eigentlich Nebelbilder machen, doch je näher ich meinem Ziel kam, desto lichter wurde der Himmel und die Sicht klar. Spontane Entscheidung – ich bleibe und packe das fette Teleobjektiv mit 500mm aus. Doch Herbst in 500mm kommt doch nicht so gut, also Zoom 24-120mm drauf. Kaum geknipst, kommen zwei Schwanenpäärchen um die Ecke und freuen sich des Lebens. Also wieder 500-er drauf und ab geht’s mit 1/2500 Belichtung, denn die Mädels können nicht ruhig halten und die Wassertropfen sollen doch schön scharf sein ! Die Schwanenjungs (übrigens die schönen weißen) halten die Horde zusammen und wenn ich zu nah war, gab’s eine Schimpfbreitseite. Alles in allem ein farbiger, gelungener Mittwochmorgen und natürlich immer in Gedanken bei der arbeitenden, in die Rente einzahlende Bevölkerung. Ich könnte nie ruhigen Gewissens solche Exkursionen unternehmen, wenn ich wüßte, dass hier ein bisschen Neid aufkommt.

Alle Bilder mit Nikon Z8, Nikkor Z 24-120 mm/f4 S, AF-S 200-500mm/f5.6, Nikkor Z 100-400mm/f5.6

Die Magie des Herbstes – Ein Fest der Farben und Vergänglichkeit

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. In einem letzten Aufbäumen vor dem nahenden Winter zeigt die Natur ihre Pracht in den kräftigsten Farben. Goldene Blätter schweben sanft durch die Luft, während die klare Herbstsonne die Landschaft in ein warmes, weiches Licht taucht. Jeder Schritt durch die raschelnden Blätter erzählt Geschichten von Loslassen, von Ruhe und vom ewigen Kreislauf des Lebens.
Die Fotografien fangen die stille Schönheit des Augenblicks ein – Momente, in denen die Natur innezuhalten scheint, um uns ihre ganze Pracht zu zeigen. Doch hinter der Fülle der Farben liegt auch die Melancholie des Vergänglichen. Jeder Herbsttag erinnert uns daran, dass alles im Wandel ist, dass nichts bleibt, wie es war. Und doch birgt diese Vergänglichkeit eine einzigartige Schönheit.
Lassen Sie sich von den Bildern in die stille Poesie der Natur entführen. Spüren Sie den kühlen Herbstwind, riechen Sie den Duft der nassen Erde, und lassen Sie sich von der Farbenpracht verzaubern. Jeder Baum, jeder Weg, jeder einzelne Lichtstrahl erzählt von der Schönheit des Augenblicks – und von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.  (letzter Absatz ChatGPT)

Alle Bilder mit Nikon Z8, 24-120 mm/f4 S, AF-S 200-500mm/f5.6

Drei Jahreszeiten …

und dies gepackt in zwei Wochen !

Wieder einmal zwei wunderschöne Wochen im Mellental mit sehr abwechslungsreichem Wetter. Anreise im Sommer, herrlich warme Tage, relativ schnell Herbst mit Starkregen und am Abreise-Wochenende endlich Winter. So schön kann Urlaub sein. Zum Abschluss  gab’s eine vierstündige Wanderung über die Rossstelle zur Edelweißhütte bei Au mit unseren lieben Freunden Karoline & Hans. Ein Traumtag mit 20cm Neuschnee, ausgeflippten Hunden, anstrengendem Stapfen im Neuschnee und Sonne pur.
Bilder von der Alpe Schönenbach, der Wanderung auf der Kanisfluh, Lingenau mit Tuffstein, Herbst im Mellental, Gartenkreuzspinne, Alpabtrieb in Mellau.

Alle Bilder mit Nikon Z8, 24-120 mm/f4 S, Drohne DJI Mini3 pro

 

Vernetzt

Donnerstagmorgen – nichts los im Moos – leichter Morgennebel – tolle Stimmung.

Alle Bilder mit Nikon Z8, Nikkor AF-S 200-500mm/f5,6

 

Deutschlandtour 2024 durch Villingen-Schwenningen

Simon Geschke beendet seine Laufbahn

als bedeutender Radprofi und kann auf eine ansehnliche Radkarrriere zurückblicken. Ich konnte ihn bei der Deutschlandtour 2024 vor Schwenningen exklusiv vor die Linse bekommen.

Quelle: Wikipedia

Alle Bilder
Nikon Z8, Nikkor Z 24-120mm,F4.   Belichtung 1/4000s, f4,ISO 1600 M-Mode, Weißabgleich Auto 

 

Perseiden und Milchstrasse …

zu fotografieren bedeutet eine lange Nacht 

und natürlich Durchhaltevermögen, während der Intervalltimer seine Bilder herunterzählt. Jedes Bild ist ca. 15sec belichtet, 1sec Pause und bei 500 Bilder geht es fast drei Stunden.  Also nix für müde Krieger , denn die Kernzeit fängt erst so ab Mitternacht an. Man sucht sich ein nettes Plätzchen, schließt die Powerbank an der Kamera an und glotzt gen Himmel, ob sich nicht ein Perseide (sprich Per „seh“ ihde“) zu meinereiner verirrt .Und tatsächlich, hell wie ein Blitz rasen sie über dich hinweg. Der Höhepunkt war am 12-13.August 2024 und so kamen auch die Bilder zustande. Die Milchstrasse zeigte sich auch von ihrer besten Seite.

Alle Bilder

Nikon Z8, Tamron 17-35mm /F2.8.   Belichtung 13-20sec, f2.8,ISO 1600 M-Mode, Weißabgleich K3200

 

Ein Kurztrip nach Südtirol …

hat Einiges zu bieten.

La Villa in Alta Badia ist seit langer Zeit wieder einmal unser Ziel gewesen. Vor vielen Jahren waren wir mehrmals im Alpine Hotel Ciasa Lara und hatten uns richtig verwöhnen lassen. Nun nach mehreren Jahren sind wir wieder genauso angenehm überrascht von der Freundlichkeit und dem Wellnessfaktor des Hotels. Wir drei haben uns prächtig wohlgefühlt und eine wunderschöne Wanderung über die Armentara Wiesen zum Heilig Kreuz gemacht. Die Bergwelt der Dolomiten und hier im Speziellen der Fanes ist beeindruckend, mit Licht am Morgen oder abends gibt es phänomenale Bilder. Die Blütenpracht der Armentara Wiesen findet man nirgends so vielfältig wie hier. Das Wetter war sehr durchwachsen, was ja dieses Jahr keine Seltenheit ist. Trotzdem haben die Dolomiten auch unter diesen Umständen den gewissen Reiz und bleiben definitiv in bester Erinnerung.

 

 

Von der Burganlage Hohenkarpfen …

ist heute nicht mehr viel zu sehen.

Dafür ist das Panorama phänomenal und man hat eine 360° Rundumsicht, bei klarem Wetter auch noch die Alpen.
Nikon Z8, NIKKOR Z 24-120mm/f4, Panoramas, Focusstacking, Manuell Mode, f5.6, ISO 64

 

 

In der Provence …

 

und speziell im Luberon könnten wir heimisch werden, wenn wir XX (X darf sich selbst einsetzen) Jahre jünger wären.Das One-way-ticket wäre der Game-changer, aber das „Deutsche-in-uns“ holt uns immer wieder zurück. Wider allen Grundregeln sah die Wetterprognose diesen Mai in Süddeutschland nicht so vielversprechend aus, viele Nachmittagsgewitter mit Platzregen, regnerisch und keine konstante Schönwetterperiode – das kann Südfrankreich und speziell die Provence aber deutlich besser. Müßig über Klimaveränderungen zu sprechen – sie sind einfach da und unübersehbar, besonders, als wir heim kamen und Landunter prognostiziert war. Trotzdem sind wir wieder einmal gut angekommen, im Gepäck mit neuen „alten“ Plänen, neue Routen, neue Restaurants, neue Dörfer kennen zu lernen.
Heute gibt’s schon eine Empfehlung – das Restaurant „St.Hubert“ in St.Saturnin-les-Apt ist definitiv auch am Muttertag ein Besuch wert.

Und nicht zu vergessen ist die wunderschöne Mohnblüte (Coquelicot) im Mai .
Weitere Bilder von der provence-vaucluse-luberon unter photography